Stadt Veringenstadt - Im Städtle 116 - 72519 Veringenstadt - Tel. 07577 / 930-0
 

Veringenstadt

Hexenhemd
Rathaus und Museum
Höhlen
Burganlage
Strübhaus
Uferlehrpfad
Heimatgeschichtlicher
Rundweg
Erzgräber und -wäscher
Ackerbürgerhäuser mit
Inschriften
Wallfahrtskirche Deutstetten
Ortsplan

Veringendorf

Veringendorf
St. Michaelskirche
Nepomukturm - Pestturm
Felixfelsen
Fensterstollen
Ortsplan

Hermentingen

Hermentingen
St. Gallus-Quelle
Wasserwerk
St. Gallus-Kirche
Ortsplan
 
Startseite

Erzgräber und Erzwäscher

Die beiden Figuren sind Symbol für das bedeutendste Bohnerzvorkommen
nach der Bronzezeit im südwestdeutschen Raum im Laucherttal um Veringen geworden. Für die Kelten war 500 v. Chr. die Eisengewinnung wesentlicher
Garant ihrer Vorherrschaft. Durch ihre besseren Waffen konnten sie die Heuneburg zur bekanntesten Fürstenstadt entwickeln.

Die Eisengewinnung dauerte bis 1875.

 

 

 

 

 

Ferienregion Laucherttal